04.09.2019
Autor : Andreas Schwagerick
Autor : Andreas Schwagerick
Schwarzer Tag für PUD
K.F. Sharri Dortmund II 8 : 6 Posterum United Dortmund
Ein Tag zum Vergessen für Posterum ! - Verletztenliste um 2 Stammspieler erweitert, keine Punkte gegen das Tabellenschlusslicht und eine Zumutung für die Fans.
- A N S T O S S -
Dabei hatte das Spiel fast perfekt begonnen. Bereits in der 2. Minute schlug Jens Rösgen einen Ball auf der halbrechten Seite in den Lauf von Andreas Schwagerick der das Leder aus ca. 30 Metern Volley im langen Eck unterbrachte (0 : 1 , Andreas Schwagerick - vorl. Jens Rösgen).
Dieses "kick and rush" Schema sollte, zum Leid der Fans, von beiden Teams 90 Minuten lang durchgezogen werden. Komplett ohne Mittelfeld spielte Sharri mit gefühlt 7 Leuten am Posterumer Strafraum, Posterum hingegen spielte fast ausschließlich mit langen Bällen auf den Sturm und so wurde es ein wirklich wenig ansprechendes Spiel für die mitgereisten Zuschauer.
In der 12. Minute wechselte Posterum Verletzungsbedingt gleich doppelt - Marcel Scheffer und Marc Pfefferkuch räumten für Holger Sammrei und Henrik Oberkönig das Feld.
Eine Minute später war es ein erneuter langer Ball von Jens Rösgen der das 0 : 2 einleiten sollte. Kevin Scheffer erlief sich den Ball und schob ein (0 : 2 , Kevin Scheffer - vorl. Jens Rösgen).
Durch das lange hin und her ergaben sich Chancen im Minutentakt auf beiden Seiten.
Nur 3 Minuten nach dem zweiten Treffer für Posterum gelang Sharri der Anschlusstreffer durch Valbon Asani durch einen Freistoß aus 20 Metern.
Knapp 2 Minuten später traf Kevin Scheffer nach einem Fehlpass des Gegnerischen Torhüters zum 1 : 3 ins leere Tor (1 :3 , Kevin Scheffer).
Auch Sharri merkte das Posterum nicht den besten Tag erwischte und begann mehr Druck nach vorne zu machen.
In der 20. Minute war es wieder Valbon Asani der zum 2 : 3 traf und sein Team im Spiel hielt.
Von der 20 bis zur 30 Minute wurden geschätzt 6 Pässe in den freien Lauf von Kevin Scheffer wegen angeblichem Abseits abgepfiffen. Freunde ich kann euch nur sagen sowas habt ihr noch nicht gesehen (nicht weil ich selber Spieler für PUD bin, ich meine das wirklich Ernst und Objektiv - das war eine Frechheit!). Wir reden hier von mindestens 5 Fehlentscheidungen innerhalb von 10 Minuten auf einer Seite und ich meine keine knappen kann man aber muss nicht Entscheidungen sondern 5-6 Meter klare Nichtabseitspositionen - aber nun gut man verlor das Spiel nicht Aufgrund des Schiris.
Das Team um Kapitän Jens Rösgen wurde immer unkonzentrierter und bekam dafür auch die Quittung. Ca. 10 Minuten vor der Halbzeit konnte Valbon Asani seinen Dreierpack perfekt machen und traf erneut per Freistoß zum Ausgleich (3 : 3).
Mit dem Pausenpfiff war es Henrik Oberkönig der Posterum mit seinem Debüttreffer erneut die Führung bescherte. Thorgard Poggenpohl, der hinten das zusammenhielt was zusammen zu halten war, tauchte an der gegnerischen Grundlinie auf und brachte das Spielgerät flach und scharf vors Tor wo Henrik Oberkönig bereit stand und den Ball über die Linie drückte (3 : 4 , Henrik Oberkönig - vorl. Thorgard Poggenpohl).
Dieses "kick and rush" Schema sollte, zum Leid der Fans, von beiden Teams 90 Minuten lang durchgezogen werden. Komplett ohne Mittelfeld spielte Sharri mit gefühlt 7 Leuten am Posterumer Strafraum, Posterum hingegen spielte fast ausschließlich mit langen Bällen auf den Sturm und so wurde es ein wirklich wenig ansprechendes Spiel für die mitgereisten Zuschauer.
In der 12. Minute wechselte Posterum Verletzungsbedingt gleich doppelt - Marcel Scheffer und Marc Pfefferkuch räumten für Holger Sammrei und Henrik Oberkönig das Feld.
Eine Minute später war es ein erneuter langer Ball von Jens Rösgen der das 0 : 2 einleiten sollte. Kevin Scheffer erlief sich den Ball und schob ein (0 : 2 , Kevin Scheffer - vorl. Jens Rösgen).
Durch das lange hin und her ergaben sich Chancen im Minutentakt auf beiden Seiten.
Nur 3 Minuten nach dem zweiten Treffer für Posterum gelang Sharri der Anschlusstreffer durch Valbon Asani durch einen Freistoß aus 20 Metern.
Knapp 2 Minuten später traf Kevin Scheffer nach einem Fehlpass des Gegnerischen Torhüters zum 1 : 3 ins leere Tor (1 :3 , Kevin Scheffer).
Auch Sharri merkte das Posterum nicht den besten Tag erwischte und begann mehr Druck nach vorne zu machen.
In der 20. Minute war es wieder Valbon Asani der zum 2 : 3 traf und sein Team im Spiel hielt.
Von der 20 bis zur 30 Minute wurden geschätzt 6 Pässe in den freien Lauf von Kevin Scheffer wegen angeblichem Abseits abgepfiffen. Freunde ich kann euch nur sagen sowas habt ihr noch nicht gesehen (nicht weil ich selber Spieler für PUD bin, ich meine das wirklich Ernst und Objektiv - das war eine Frechheit!). Wir reden hier von mindestens 5 Fehlentscheidungen innerhalb von 10 Minuten auf einer Seite und ich meine keine knappen kann man aber muss nicht Entscheidungen sondern 5-6 Meter klare Nichtabseitspositionen - aber nun gut man verlor das Spiel nicht Aufgrund des Schiris.
Das Team um Kapitän Jens Rösgen wurde immer unkonzentrierter und bekam dafür auch die Quittung. Ca. 10 Minuten vor der Halbzeit konnte Valbon Asani seinen Dreierpack perfekt machen und traf erneut per Freistoß zum Ausgleich (3 : 3).
Mit dem Pausenpfiff war es Henrik Oberkönig der Posterum mit seinem Debüttreffer erneut die Führung bescherte. Thorgard Poggenpohl, der hinten das zusammenhielt was zusammen zu halten war, tauchte an der gegnerischen Grundlinie auf und brachte das Spielgerät flach und scharf vors Tor wo Henrik Oberkönig bereit stand und den Ball über die Linie drückte (3 : 4 , Henrik Oberkönig - vorl. Thorgard Poggenpohl).
- H A L B Z E I T -
Wie in den ersten 45 Minuten lief auch in der zweiten Hälfte nicht viel zusammen. Lange Bälle auf gut Glück und ein Andre Tölle der wie der Rest des Teams nicht den besten Tag erwischte machten es nicht leichter ins Spiel zu finden.
Nach 57 Minuten zog Jens Rösgen in den gegnerischen Strafraum und wurde knapp hinter der Linie gefoult. Da der gesetzte Elfmeterschütze Marc Pfefferkuch bereits Verletzt ausgewechselt wurde nahm sich Andreas Schwagerick den Ball und verwandelte zum 3:5 (3 : 5 , Andreas Schwagerick). Wieder lag das Team mit 2 Toren vorne aber der Wille von Sharri war noch immer nicht gebrochen. Keine 10 Minuten später begann die Aufholjagd. Agim Sadiku besorgte per Fernschuss den erneuten Anschlusstreffer zum 4 : 5. In der 70. Minute versuchte es Lavdrim Sadiku ebenfalls per Fernschuss, mit Erfolg (5 : 5).
Andre Tölle hatte wirklich nicht den Besten Tag erwischt und das merkte spätestens jetzt auch Sharri.
Aus allen Lagen aufs Tor war es nur 3 Minuten später Valbon Asani der seinen vierten Treffer (per Distanzschuss) bejubelte und Sharri in Führung brachte.
5 Minuten vor Schluss konnte Posterum noch einmal Ausgleichen. Jens Rösgen bediente Kevin Scheffer der frei vorm Tor zum 6 : 6 traf (6 : 6 , Kevin Scheffer - vorl. Jens Rösgen).
Leider reichten 2 weitere Schüsse aus der zweiten Reihe durch Valbon Asani und Rasim Halimoski um das Spiel im Endspurt für sich zu entscheiden (8 : 6).
Nach 57 Minuten zog Jens Rösgen in den gegnerischen Strafraum und wurde knapp hinter der Linie gefoult. Da der gesetzte Elfmeterschütze Marc Pfefferkuch bereits Verletzt ausgewechselt wurde nahm sich Andreas Schwagerick den Ball und verwandelte zum 3:5 (3 : 5 , Andreas Schwagerick). Wieder lag das Team mit 2 Toren vorne aber der Wille von Sharri war noch immer nicht gebrochen. Keine 10 Minuten später begann die Aufholjagd. Agim Sadiku besorgte per Fernschuss den erneuten Anschlusstreffer zum 4 : 5. In der 70. Minute versuchte es Lavdrim Sadiku ebenfalls per Fernschuss, mit Erfolg (5 : 5).
Andre Tölle hatte wirklich nicht den Besten Tag erwischt und das merkte spätestens jetzt auch Sharri.
Aus allen Lagen aufs Tor war es nur 3 Minuten später Valbon Asani der seinen vierten Treffer (per Distanzschuss) bejubelte und Sharri in Führung brachte.
5 Minuten vor Schluss konnte Posterum noch einmal Ausgleichen. Jens Rösgen bediente Kevin Scheffer der frei vorm Tor zum 6 : 6 traf (6 : 6 , Kevin Scheffer - vorl. Jens Rösgen).
Leider reichten 2 weitere Schüsse aus der zweiten Reihe durch Valbon Asani und Rasim Halimoski um das Spiel im Endspurt für sich zu entscheiden (8 : 6).
- A B P F I F F -
- F A Z I T -
Ehrlicherweise muss man sagen das Posterum an diesem Sonntag in allen Bereichen enttäuscht hat.
Leider kommt noch dazu, dass sich ( mal wieder ) 2 Stammspieler verletzt haben und bis auf weiteres ausfallen. Das spielt dem ohnehin schon dezimierten Kader von Posterum nicht gerade in die Karten.
Wir entschuldigen uns bei den mitgereisten Fans für das was wir am Sonntag abgeliefert haben !!!
Hoffentlich sehen wir uns am nächsten Sonntag trotzdem wieder! : )
Guuuuuuuuuuuuuuuut Kick !!!!!!!
Leider kommt noch dazu, dass sich ( mal wieder ) 2 Stammspieler verletzt haben und bis auf weiteres ausfallen. Das spielt dem ohnehin schon dezimierten Kader von Posterum nicht gerade in die Karten.
Wir entschuldigen uns bei den mitgereisten Fans für das was wir am Sonntag abgeliefert haben !!!
Hoffentlich sehen wir uns am nächsten Sonntag trotzdem wieder! : )
Guuuuuuuuuuuuuuuut Kick !!!!!!!
Aufstellung :
1. Andre Tölle, 2. Marvin Friedrich, 3. Thorgard Poggenpohl, 4. Lennart Schumann, 5. Jens Rösgen (C), 6. Timo Stepien, 7. Pascal Hecht, 8. Marc Pfefferkuch, 9. Andreas Schwagerick, 10. Marcel Scheffer, 11. Kevin Scheffer
Ersatzbank :
12. Henrik Oberkönig, 13. Holger Sammrei, 14. Dennis Hochschulz, 15. Jürgen Lente
26.08.2019
Autor : Andreas Schwagerick
Autor : Andreas Schwagerick
Rösgen rettet Remis gegen Tabellenführer
Posterum United Dortmund 2 : 2 TUS Kruckel III
Mit vielen Verletzten stand für Posterum am Sonntag der nächste Härtetest an. Bei Temperaturen um die 30 Grad empfing das Team den Tabellenführer aus Kruckel und wollte trotz schwierigen Voraussetzungen den ersten Saisonsieg.
- A N S T O S S -
Kruckel begann stark und konnte sich bereits in den ersten 5 Minuten mehrere Chancen herausspielen. Zum Glück für Posterum kam außer Eckbällen und Abschlüssen neben das Tor nichts zustande was Keeper Andre Tölle hätte gefährlich werden können.
Nachdem die ersten 15 Minuten überstanden waren und Posterum begann sich mit dem Tempo und den Temperaturen zu recht zu finden passierte es.
Emil Schmidt stand nach einer Ecke völlig frei am zweiten Pfosten und nagelte das Spielgerät volley am machtlosen Andre Tölle vorbei ins Netz (0 : 1 , Emil Schmidt).
Den Temperaturen geschuldet hatten beide Teams sichtlich Probleme einen geordneten Spielaufbau aufs Eis zu bringen und konnten größtenteils durch lange Bälle vor dem gegnerischen Tor in Erscheinung treten.
In der 33. Minute war es einer dieser langen Bälle von Thorgard Poggenpohl der Kevin Scheffer allein vor dem Gästehüter auftauchen ließ. Mit kühlem Kopf legte Scheffer den Ball am Keeper vorbei ins rechte untere Eck (1 : 1 , Kevin Scheffer - vorl. Thorgard Poggenpohl).
Mit fortgeschrittener Spielzeit waren es fast ausschließlich lange Bälle und Befreiungsschläge die das Spiel auf beiden Seiten bestimmten.
5 Minuten vor Schluss der ersten Hälfte gelang es der Kruckeler Offensive mit einem Lob über die Abwehr im 2 gegen 1 auf Andre Tölle zu zulaufen. Ein schöner Volley, quer über den herauslaufenden Tölle hinweg, brachte Christian Hauke in Position das Leder zum 1 : 2 einzuschieben (1 : 2 , Christian Hauke).
Die letzten paar Minuten kämpften beide Teams gegen das Dehydrieren bis es endlich in die Pause ging.
Nachdem die ersten 15 Minuten überstanden waren und Posterum begann sich mit dem Tempo und den Temperaturen zu recht zu finden passierte es.
Emil Schmidt stand nach einer Ecke völlig frei am zweiten Pfosten und nagelte das Spielgerät volley am machtlosen Andre Tölle vorbei ins Netz (0 : 1 , Emil Schmidt).
Den Temperaturen geschuldet hatten beide Teams sichtlich Probleme einen geordneten Spielaufbau aufs Eis zu bringen und konnten größtenteils durch lange Bälle vor dem gegnerischen Tor in Erscheinung treten.
In der 33. Minute war es einer dieser langen Bälle von Thorgard Poggenpohl der Kevin Scheffer allein vor dem Gästehüter auftauchen ließ. Mit kühlem Kopf legte Scheffer den Ball am Keeper vorbei ins rechte untere Eck (1 : 1 , Kevin Scheffer - vorl. Thorgard Poggenpohl).
Mit fortgeschrittener Spielzeit waren es fast ausschließlich lange Bälle und Befreiungsschläge die das Spiel auf beiden Seiten bestimmten.
5 Minuten vor Schluss der ersten Hälfte gelang es der Kruckeler Offensive mit einem Lob über die Abwehr im 2 gegen 1 auf Andre Tölle zu zulaufen. Ein schöner Volley, quer über den herauslaufenden Tölle hinweg, brachte Christian Hauke in Position das Leder zum 1 : 2 einzuschieben (1 : 2 , Christian Hauke).
Die letzten paar Minuten kämpften beide Teams gegen das Dehydrieren bis es endlich in die Pause ging.
- H A L B Z E I T -
Nach Wiederanpfiff gelang es, wie zu erwarten, keinem der beiden Teams das Tempo anzuziehen und so lief das Spiel ähnlich wie in der ersten Halbzeit. Viel verschieben und versuche die gegnerischen Abwehrreihen mit hohen Bällen zu überspielen waren die Folge.
Auf beiden Seiten musste dem Wetter immer häufiger, in Form von Auswechslungen, Tribut gezollt werden.
Es sah so aus als würde nicht mehr viel passieren.
Abgesehen von ein paar Standards die mehr oder weniger gefährlich wurden gab es kaum Gefahr für die jeweiligen Defensivakteure.
Eine Viertelstunde vor Schluss trat Jens Rösgen aus ca 20 Metern zum Freistoß an. Wuchtig, aber eine Idee zu unplaziert konnte der Ball vom Gästekeeper grade noch an die Latte gelenkt werden.
Ein paar Minuten später sollte er eine zweite Chance bekommen.
In der 83. Minute setzte Kevin Scheffer zum Sprint an und wollte in den Strafraum ziehen als er knapp vor der Linie gelegt wurde.
Jens Rösgen dachte keine Sekunde nach und nahm sich das Leder um es diesmal besser zu machen.
Aus 16-17 Metern knallte er den Ball mit Vollspann unhaltbar unter die Latte und ins Netz (2 : 2 , Jens Rösgen).
2 Minuten später ging ein Spieler der Gäste mit Rot vom Platz was Posterum in den letzten Minuten des Spiels allerdings nicht mehr ausnutzen konnte.
Das Spiel endete 2 : 2 womit alle Beteiligten zufrieden sein konnten/mussten.
Auf beiden Seiten musste dem Wetter immer häufiger, in Form von Auswechslungen, Tribut gezollt werden.
Es sah so aus als würde nicht mehr viel passieren.
Abgesehen von ein paar Standards die mehr oder weniger gefährlich wurden gab es kaum Gefahr für die jeweiligen Defensivakteure.
Eine Viertelstunde vor Schluss trat Jens Rösgen aus ca 20 Metern zum Freistoß an. Wuchtig, aber eine Idee zu unplaziert konnte der Ball vom Gästekeeper grade noch an die Latte gelenkt werden.
Ein paar Minuten später sollte er eine zweite Chance bekommen.
In der 83. Minute setzte Kevin Scheffer zum Sprint an und wollte in den Strafraum ziehen als er knapp vor der Linie gelegt wurde.
Jens Rösgen dachte keine Sekunde nach und nahm sich das Leder um es diesmal besser zu machen.
Aus 16-17 Metern knallte er den Ball mit Vollspann unhaltbar unter die Latte und ins Netz (2 : 2 , Jens Rösgen).
2 Minuten später ging ein Spieler der Gäste mit Rot vom Platz was Posterum in den letzten Minuten des Spiels allerdings nicht mehr ausnutzen konnte.
Das Spiel endete 2 : 2 womit alle Beteiligten zufrieden sein konnten/mussten.
- A B P F I F F -
- F A Z I T -
Bei den Temperaturen, auf staubiger Asche, ohne einen fleck Schatten auf dem Platz und der aktuellen Verletztenliste eine durchaus akzeptable Leistung !
3 Remis gegen Gegner aus dem oberen Tabellenbereich ( jeweils top4 ) sind für unsere Jungs ein gelungener Start !
Wir hoffen weiter auf eure Erstklassige Unterstützung - DANKE !!!
Wir arbeiten weiter daran euch einen Sieg zu schenken !!!!!!
Guuuuuuuuuuuuuuuut Kick !!!!!!!
3 Remis gegen Gegner aus dem oberen Tabellenbereich ( jeweils top4 ) sind für unsere Jungs ein gelungener Start !
Wir hoffen weiter auf eure Erstklassige Unterstützung - DANKE !!!
Wir arbeiten weiter daran euch einen Sieg zu schenken !!!!!!
Guuuuuuuuuuuuuuuut Kick !!!!!!!
Aufstellung :
1. Andre Tölle, 2. Leonardo van Dahl , 3. Thorgard Poggenpohl, 4. Lennart Schumann, 5. Pascal Pfefferkuch, 6. Timo Stepien, 7. Pascal Hecht, 8. Marc Pfefferkuch, 9. Billy Manansala, 10. Jens Rösgen (C) ,11. Kevin Scheffer
Ersatzbank :
12. Henrik Oberkönig, 13. Holger Sammrei, 14. Martin Glinny, 15. Dennis Hochschulz
19.08.2019
Autor : Andreas Schwagerick
Autor : Andreas Schwagerick
Posterum zeigt zwei Gesichter
BV Viktoria Kirchderne IV 2 : 2 Posterum United Dortmund
Am Sonntag traten die Jungs ihre erste Auswärtsreise zum BV Viktoria Kirchderne an. Auf glitschigem Kunstrasen zeigte das Team den wenigen mitgereisten "Hardcore-Fans" eine, vor allem in der ersten Halbzeit, ansprechende Leistung. Schade, das sich dass Team am Ende nicht mit dem ersten Saisonsieg belohnen konnte.
- A N S T O S S -
Posterum begann die Partie mit viel Tempo und Selbstbewusstsein. Trotz vielen Umstellungen, einem Feldspieler im Tor und ungewohnten Bedingungen nahm das Team das Heft von Beginn an in die Hand.
Die Offensive um Knipser Kevin Scheffer drängte von der ersten Minute an auf die Führung und bestimmte die ersten Minuten des Spiels.
Bereits nach 6 Minuten sollten die Bemühungen Früchte tragen. Ein weiter Einwurf von Marcel Scheffer über die Köpfe der Kirchderner Abwehr hinweg landete im Fuß seines Bruders der das Leder nach kurzer Kontrolle im langen Eck versenken konnte (0 : 1 , Kevin Scheffer - vorl. Marcel Scheffer).
Konzentriert und mit dem Willen vorzeitig klarzustellen wer der Chef im Ring ist, machte Posterum weiter Druck nach vorne und erspielte sich mehrere gute Gelegenheiten bis es in der 15. Minute zum zweiten mal klingelte.
Jens Rösgen bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld scharf vors Tor wo Lennart Schumann einen Schritt schneller als sein Gegenspieler ist und zum 0:2 einschiebt (0 : 2 , Lennart Schumann - vorl. Jens Rösgen).
Langsam wurde auch Kirchderne wach und begann sich zu wehren.
In den ersten 45 Minuten allerdings nicht zwingend genug um wirklich gefährlich zu werden. Die wenigen Gelegenheiten konnten abgelaufen oder vom Keeper entschärft werden. Einzig ein Pfostenschuss aus der zweiten Reihe, dem Aushilfskeeper Andreas Schwagerick nur hinterherschauen konnte, brachte Posterum kurzzeitig ins Schwitzen.
Posterum war bis zur Halbzeit das Spielbestimmende Team und kam wieder und wieder vors gegnerische Tor, leider ohne das Spiel vorzeitig zu entscheiden.
Somit ging es mit der 2:0 Führung in die Pause.
Die Offensive um Knipser Kevin Scheffer drängte von der ersten Minute an auf die Führung und bestimmte die ersten Minuten des Spiels.
Bereits nach 6 Minuten sollten die Bemühungen Früchte tragen. Ein weiter Einwurf von Marcel Scheffer über die Köpfe der Kirchderner Abwehr hinweg landete im Fuß seines Bruders der das Leder nach kurzer Kontrolle im langen Eck versenken konnte (0 : 1 , Kevin Scheffer - vorl. Marcel Scheffer).
Konzentriert und mit dem Willen vorzeitig klarzustellen wer der Chef im Ring ist, machte Posterum weiter Druck nach vorne und erspielte sich mehrere gute Gelegenheiten bis es in der 15. Minute zum zweiten mal klingelte.
Jens Rösgen bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld scharf vors Tor wo Lennart Schumann einen Schritt schneller als sein Gegenspieler ist und zum 0:2 einschiebt (0 : 2 , Lennart Schumann - vorl. Jens Rösgen).
Langsam wurde auch Kirchderne wach und begann sich zu wehren.
In den ersten 45 Minuten allerdings nicht zwingend genug um wirklich gefährlich zu werden. Die wenigen Gelegenheiten konnten abgelaufen oder vom Keeper entschärft werden. Einzig ein Pfostenschuss aus der zweiten Reihe, dem Aushilfskeeper Andreas Schwagerick nur hinterherschauen konnte, brachte Posterum kurzzeitig ins Schwitzen.
Posterum war bis zur Halbzeit das Spielbestimmende Team und kam wieder und wieder vors gegnerische Tor, leider ohne das Spiel vorzeitig zu entscheiden.
Somit ging es mit der 2:0 Führung in die Pause.
- H A L B Z E I T -
In den zweiten 45 Minuten fragten sich Fans, Trainer und Spieler was in der Halbzeit wohl passiert sein mag.
Posterum konnte nicht an die Leistung der ersten Hälfte anknüpfen und gab das Spiel von Beginn der zweiten Halbzeit aus der Hand.
Nach wenigen Minuten tauchte der Kirchderner Sturm das erste mal gefährlich vor Andreas Schwagerick auf.
Glücklicherweise konnte Kirchderne lange Zeit weder 1 gegen 1, noch 2 gegen 1 Situation ausspielen um den Anschlusstreffer zu erzielen. Unkonzentrierte Abschlüsse und ein in mancher Situation von sich selbst überraschter Andreas Schwagerick hielten die 0 solange es ging.
Posterum selbst trat nur noch durch Konter und lange Bälle vorm Kirchderner Tor auf und wurde mehr und mehr vors eigene Tor gedrängt. Auch wenn sich durch diese Konter noch mehrere gute Gelegenheiten ergaben, versäumte es die Offensive den dritten Treffer nachzulegen.
Man spürte mehr und mehr das der Anschlusstreffer nur noch eine Frage der Zeit war.
In der 75. Minute war es dann ein einfacher flacher Pass durch die Abwehr der Stefan Mause alleine vor Schwagerick auftauchen ließ. Flach ins Eck brachte der Keeper nur noch die Fingerspitzen an den Ball und konnte das Gegentor nicht verhindern (1 : 2 , Stefan Mause).
Kirchderne ging in die Offensive und kämpfte um den Punkt, mit Erfolg.
Posterum geriet immer weiter unter Druck und auch wenn es dem Team gelang mehrere Angriffe zu verteidigen war es am Ende das wirklich verdiente Glück des tüchtigen.
Nachdem Kirchderne mehr oder weniger 45 Minuten lang auf das Tor von Posterum zu stürmte, war es eine Ecke in der 87. Minute die Sie belohnen sollte.
Jens Rösgen springt trotz zweier Gegenspieler am höchsten um zu klären. Leider war es ihm unmöglich den Ball kontrolliert zu klären und so war es eine unglückliche Verlängerung in Richtung zweitem Pfosten. Keeper Schwagerick, der ansonsten überraschenderweise kaum Fehler machte, versuchte den Ball vor dem heranstürmenden Spieler zu klären und streifte das Leder letztendlich mit der Fingerspitze ins eigene Tor (2 : 2 , Eckenschütze Thomas Brokamp).
In den letzten Minuten drängte Posterum plötzlich wieder nach vorne und wollte unbedingt den ersten 3er der Saison.
Bis zum Abpfiff ergaben sich noch mehrere gute Möglichkeiten, die allesamt nicht im Kirchderner Tor untergebracht werden konnten.
Posterum konnte nicht an die Leistung der ersten Hälfte anknüpfen und gab das Spiel von Beginn der zweiten Halbzeit aus der Hand.
Nach wenigen Minuten tauchte der Kirchderner Sturm das erste mal gefährlich vor Andreas Schwagerick auf.
Glücklicherweise konnte Kirchderne lange Zeit weder 1 gegen 1, noch 2 gegen 1 Situation ausspielen um den Anschlusstreffer zu erzielen. Unkonzentrierte Abschlüsse und ein in mancher Situation von sich selbst überraschter Andreas Schwagerick hielten die 0 solange es ging.
Posterum selbst trat nur noch durch Konter und lange Bälle vorm Kirchderner Tor auf und wurde mehr und mehr vors eigene Tor gedrängt. Auch wenn sich durch diese Konter noch mehrere gute Gelegenheiten ergaben, versäumte es die Offensive den dritten Treffer nachzulegen.
Man spürte mehr und mehr das der Anschlusstreffer nur noch eine Frage der Zeit war.
In der 75. Minute war es dann ein einfacher flacher Pass durch die Abwehr der Stefan Mause alleine vor Schwagerick auftauchen ließ. Flach ins Eck brachte der Keeper nur noch die Fingerspitzen an den Ball und konnte das Gegentor nicht verhindern (1 : 2 , Stefan Mause).
Kirchderne ging in die Offensive und kämpfte um den Punkt, mit Erfolg.
Posterum geriet immer weiter unter Druck und auch wenn es dem Team gelang mehrere Angriffe zu verteidigen war es am Ende das wirklich verdiente Glück des tüchtigen.
Nachdem Kirchderne mehr oder weniger 45 Minuten lang auf das Tor von Posterum zu stürmte, war es eine Ecke in der 87. Minute die Sie belohnen sollte.
Jens Rösgen springt trotz zweier Gegenspieler am höchsten um zu klären. Leider war es ihm unmöglich den Ball kontrolliert zu klären und so war es eine unglückliche Verlängerung in Richtung zweitem Pfosten. Keeper Schwagerick, der ansonsten überraschenderweise kaum Fehler machte, versuchte den Ball vor dem heranstürmenden Spieler zu klären und streifte das Leder letztendlich mit der Fingerspitze ins eigene Tor (2 : 2 , Eckenschütze Thomas Brokamp).
In den letzten Minuten drängte Posterum plötzlich wieder nach vorne und wollte unbedingt den ersten 3er der Saison.
Bis zum Abpfiff ergaben sich noch mehrere gute Möglichkeiten, die allesamt nicht im Kirchderner Tor untergebracht werden konnten.
- A B P F I F F -
- F A Z I T -
Nach wirklich sehr starken 45 Minuten in denen es nicht den Anschein machte das Posterum das Spiel aus der Hand geben könnte, tat man in der zweiten Halbzeit genau das. Mehr als Leidenschaft in der Defensive und vereinzelten Kontern konnte man dem Gastgeber aus Kirchderne nichtmehr entgegensetzen. Immerhin reichte das zum zweiten Unentschieden der Saison.
Wir hoffen es hat euch genauso viel Spaß gemacht wie uns auf dem Platz, einfach Wahnsinn das ihr bei so einem Wetter kommt um uns in der Kreisliga kicken zu sehen,ganz ganz großes Tennis Freunde !
Wir arbeiten daran euch dafür einen Sieg zu schenken !!!!!!
Guuuuuuuuuuuuuuuut Kick !!!!!!!
Wir hoffen es hat euch genauso viel Spaß gemacht wie uns auf dem Platz, einfach Wahnsinn das ihr bei so einem Wetter kommt um uns in der Kreisliga kicken zu sehen,ganz ganz großes Tennis Freunde !
Wir arbeiten daran euch dafür einen Sieg zu schenken !!!!!!
Guuuuuuuuuuuuuuuut Kick !!!!!!!
Aufstellung :
1. Andreas Schwagerick, 2. Marvin Friedrich (15.min - 13. Henrik Oberkönig), 3. Pascal Pfefferkuch, 4. Lennart Schumann, 5. Jens Rösgen (C), 6. Timo Stepien, 7. Pascal Hecht, 8. Marc Pfefferkuch, 9. Thorgard Poggenpohl,
10. Marcel Scheffer ,11. Kevin Scheffer
Ersatzbank :
12. Dennis Hochschulz, 13. Henrik Oberkönig
12.08.2019
Autor : Andreas Schwagerick
Autor : Andreas Schwagerick
Seit 10 Jahren kein Sieg gegen SV Körne 83
Posterum United Dortmund 3 : 3 SV Körne 83 III
Nach langem Warten auf die neue Saison ging es für das Team um Kapitän Marcel Scheffer am Sonntag endlich wieder auf den Platz.
Zum Start der Saison musste sich Posterum gegen Angstgegner SV Körne 83 beweisen. Fast wie zu erwarten kam man nicht über ein Remis hinaus was die Leistung der Jungs keinesfalls schmälern soll.
Zum Start der Saison musste sich Posterum gegen Angstgegner SV Körne 83 beweisen. Fast wie zu erwarten kam man nicht über ein Remis hinaus was die Leistung der Jungs keinesfalls schmälern soll.
- A N S T O S S -
Posterum kam gut ins Spiel und konnte den Gegner in den ersten Minuten mit gutem Positionsspiel weitgehend vom eigenen Tor fernhalten.
Die Abseitsfalle funktionierte und auch wenn mal ein Ball durchrutschte, waren es Marvin Friedrich oder Libero Pascal Pfefferkuch, die den Ball ablaufen und klären konnten.
Auch im Spiel nach vorne machten die Jungs einen zum Großteil starken Eindruck und man wartete förmlich auf den Führungstreffer. In der 29. Minute waren es der Kampfgeist und Wille von Captain Marcel Scheffer, der einem eigentlich toten Ball in Richtung Eckfahne hinterherjagte. Er setzte den Verteidiger unter Druck und zwang ihn zum Fehler.
Bruder Kevin Scheffer ahnte wohl was kommen würde und startete in den Strafraum. Marcel Scheffer schaffte es nach kurzem Gerangel den Ball in die Mitte zu spielen, wo sein Bruder nur noch einschieben brauchte (1 : 0 , Kevin Scheffer - vorl. Marcel Scheffer).
Endlich in Führung erspielte sich Posterum weitere Chancen unter anderem durch Standards am Strafraum, die leider nicht in Zählbares umgewandelt werden konnten. Ein Pfostenschuss von Special Guest Billy Manansala oder Knappe Freistöße von Andreas Schwagerick - das zweite Tor wollte nicht fallen.
In den letzten 10 Minuten kam der Gegner aus Körne mehr und mehr ins Spiel und brachte die Abwehr um Pascal Pfefferkuch immer weiter in Bedrängnis.
In der 40. Minute schob Dominic Kaiser vom SV Körne nach kurzem durcheinander im Strafraum zum Ausgleich an Keeper Rene Genshow, der sich für die falsche Ecke entschied vorbei (1 : 1).
Nach 5 Minuten, in denen auf beiden Seiten nicht mehr viel passierte, schickte der Unparteiische die Teams zur Pause!
- H A L B Z E I T -
Zur zweiten Halbzeit kam Timo Stepien aufs Feld und ersetzte Pascal Hecht auf der linken Abwehrseite.
In den zweiten 45 Minuten spielte Posterum stärker und erarbeitetet sich viele gute Gelegenheiten.
Immer wieder kam man mit einer Mischung aus guten Passkombinationen und Bällen über/durch die Abwehrreihe in aussichtsreiche Positionen. Auch weitere Freistöße hätten verwandelt werden können/müssen.
Leider waren alle Versuche erneut in Führung zu gehen gescheitert und so kam es wie es im Fussball eben kommt.
Ein Missverständnis im Mittelfeld ( nimm du ihn, ich hab ihn sicher ), zwischen Billy Manansala und Andreas Schwagerick, führte zur ersten Torchance der Körner in der zweiten Halbzeit.
Im Gegensatz zu Posterum reichte den Körnern eben diese eine Chance um durch Dustin Werner in Führung zu gehen (1 : 2).
Posterum spielte unbeeindruckt weiter nach vorne und wollte den Spielstand schnellstmöglich ausgleichen.
In der 65. Minute ging Marcel Scheffer angeschlagen vom Platz und wurde von Lennart Schumann ersetzt, was mit einer kleinen Umstellung der Positionen einherging.
8 Minuten später, in der 73. Minute, setzte Körne nach und machte mit dem zweiten Torschuss der Halbzeit auch das zweite Tor. Linus Paelke schob das Leder am machtlosen Rene Genshow vorbei (1 : 3).
Posterum gab nicht auf und startete mit Wiederanstoß den direkten Gegenangriff.
Andreas Schwagerick schickte den auf Rechts gestarteten Arne Poggenpohl in Richtung Grundlinie.
Arne spielte den Ball nach kurzer Kontrolle flach auf den in den Strafraum startenden Kevin Scheffer, der es grade noch schaffte den Ball mit der Fußspitze am Torwart vorbeizulegen. (2 : 3 , Kevin Scheffer - vorl. Arne Poggenpohl).
In der Schlussviertelstunde haute Posterum alles rein und bestimmte das Geschehen.
In Person von Henrik Oberkönig brachte Posterum in der 78. Minute ein letztes mal frischen Wind in die Partie um noch einmal alles rauszuholen was im Tank war - was ein paar Minuten später belohnt werden sollte.
Es entstanden weitere gute Möglichkeiten, die leider nicht genutzt werden konnten.
Freistoß in der 90 Minute !!!
Andreas Schwagerick trat an und brachte das Leder in Richtung zweiten Pfosten.
Der eingewechselte Lennart Schumann wurde im Strafraum zu Boden gerissen.
Elfmeter Posterum !!!
Marc Pfefferkuch übernahm die Verantwortung und schickte den Körner Keeper ins falsche Eck (3 : 3 , Marc Pfefferkuch).
Womöglich lag es an der Kondition oder daran das beide Teams "zufrieden" mit dem Ergebnis waren.
Beide Mannschaften wollten in den letzten 5 Minuten der Nachspielzeit nichts mehr riskieren und somit passierte wenig bis garnichts.
Das Spiel endete mit einem mehr oder weniger gerechten 3:3.
In den zweiten 45 Minuten spielte Posterum stärker und erarbeitetet sich viele gute Gelegenheiten.
Immer wieder kam man mit einer Mischung aus guten Passkombinationen und Bällen über/durch die Abwehrreihe in aussichtsreiche Positionen. Auch weitere Freistöße hätten verwandelt werden können/müssen.
Leider waren alle Versuche erneut in Führung zu gehen gescheitert und so kam es wie es im Fussball eben kommt.
Ein Missverständnis im Mittelfeld ( nimm du ihn, ich hab ihn sicher ), zwischen Billy Manansala und Andreas Schwagerick, führte zur ersten Torchance der Körner in der zweiten Halbzeit.
Im Gegensatz zu Posterum reichte den Körnern eben diese eine Chance um durch Dustin Werner in Führung zu gehen (1 : 2).
Posterum spielte unbeeindruckt weiter nach vorne und wollte den Spielstand schnellstmöglich ausgleichen.
In der 65. Minute ging Marcel Scheffer angeschlagen vom Platz und wurde von Lennart Schumann ersetzt, was mit einer kleinen Umstellung der Positionen einherging.
8 Minuten später, in der 73. Minute, setzte Körne nach und machte mit dem zweiten Torschuss der Halbzeit auch das zweite Tor. Linus Paelke schob das Leder am machtlosen Rene Genshow vorbei (1 : 3).
Posterum gab nicht auf und startete mit Wiederanstoß den direkten Gegenangriff.
Andreas Schwagerick schickte den auf Rechts gestarteten Arne Poggenpohl in Richtung Grundlinie.
Arne spielte den Ball nach kurzer Kontrolle flach auf den in den Strafraum startenden Kevin Scheffer, der es grade noch schaffte den Ball mit der Fußspitze am Torwart vorbeizulegen. (2 : 3 , Kevin Scheffer - vorl. Arne Poggenpohl).
In der Schlussviertelstunde haute Posterum alles rein und bestimmte das Geschehen.
In Person von Henrik Oberkönig brachte Posterum in der 78. Minute ein letztes mal frischen Wind in die Partie um noch einmal alles rauszuholen was im Tank war - was ein paar Minuten später belohnt werden sollte.
Es entstanden weitere gute Möglichkeiten, die leider nicht genutzt werden konnten.
Freistoß in der 90 Minute !!!
Andreas Schwagerick trat an und brachte das Leder in Richtung zweiten Pfosten.
Der eingewechselte Lennart Schumann wurde im Strafraum zu Boden gerissen.
Elfmeter Posterum !!!
Marc Pfefferkuch übernahm die Verantwortung und schickte den Körner Keeper ins falsche Eck (3 : 3 , Marc Pfefferkuch).
Womöglich lag es an der Kondition oder daran das beide Teams "zufrieden" mit dem Ergebnis waren.
Beide Mannschaften wollten in den letzten 5 Minuten der Nachspielzeit nichts mehr riskieren und somit passierte wenig bis garnichts.
Das Spiel endete mit einem mehr oder weniger gerechten 3:3.
- A B P F I F F -
- F A Z I T -
Das Spiel zu machen reicht eben nicht, wenn man keine Tore schießt.
Körne nutzte seine Chancen eiskalt und machte es Posterum schwer vor dem Tor konzentriert abzuschließen.
Posterum wiederum machte das Spiel.
Bei den wenigen Chancen der Körner, verstand es Posterum aber nicht konzentriert und energisch zu stören, um die Gegentore zu verhindern.
Ein, meiner Meinung nach, gerechtes Ergebniss.
Bis zum nächsten mal und danke an Alle, die da waren, uns 90 Minuten und darüber hinaus (Applaus als das Team vom Platz kam) unterstützt haben !
Ihr seid Klasse !!!!
Guuuuuuuuuuuuuuuut Kick !!!!!!!
Körne nutzte seine Chancen eiskalt und machte es Posterum schwer vor dem Tor konzentriert abzuschließen.
Posterum wiederum machte das Spiel.
Bei den wenigen Chancen der Körner, verstand es Posterum aber nicht konzentriert und energisch zu stören, um die Gegentore zu verhindern.
Ein, meiner Meinung nach, gerechtes Ergebniss.
Bis zum nächsten mal und danke an Alle, die da waren, uns 90 Minuten und darüber hinaus (Applaus als das Team vom Platz kam) unterstützt haben !
Ihr seid Klasse !!!!
Guuuuuuuuuuuuuuuut Kick !!!!!!!